Sunday 11. April 2021
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Newsletter
Fachsektionen
Zusatzmenü:
  • ÖAGG
  • Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie
  • Gruppenpsychoanalyse
  • Integrative Gestalttherapie
  • Integrative Therapie
  • Psychodrama
  • Systemische Familientherapie
  • Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Propädeutikum

Login
Login
Passwort vergessen
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Methode
  • Fachspezifikum
    • Ausbildungsgruppen
    • Lehrgangsinformationen
    • LehrtherapeutInnen
    • Ambulanz
  • Studium
  • Über uns
    • Sektionsgeschichte
    • PsychotherapeutInnen
  • Kontakt
Hauptmenü:
  • Methode
  • Fachspezifikum
    • Ausbildungsgruppen
    • Lehrgangsinformationen
    • LehrtherapeutInnen
    • Ambulanz
  • Studium
  • Über uns
    • Sektionsgeschichte
    • PsychotherapeutInnen
  • Kontakt

  • Methode

Submenü:

Inhalt:

Zur Methode der Systemischen Familientherapie (SF)

 

 

Das familiäre und soziale System des Menschen spielt eine besondere Bedeutung in der Systemischen FamilientherapieDie Systemische Familientherapie ist eine psychotherapeutische Methode, die psychische Symptome und Erkrankungen im Zusammenhang mit familiären und anderen sozialen Beziehungssytemen betrachtet.

 

Daher werden zur Lösung von Problemen relevante Personen (Familien, Paare etc.) in die Psychotherapie eingeladen, so dass auch deren Perspektive in der therapeutischen Arbeit mit Einzelpersonen Bedeutung erhält.

 

 

Ausrichtung der Methode

 

Die psychotherapeutische Vorgehensweise ist in der Systemischen Familientherapie dadurch geprägt, dass Menschen als ExpertInnen ihres Leids, aber auch ihrer Lösungen gesehen werden. Sie werden darin unterstützt, ihre Ressourcen und Kompetenzen zu erkennen, um sich mit einer schwierigen Vergangenheit so auseinandersetzen zu können, dass sich aus ihr eine neue gute Zukunft entwickeln kann.

Dies alles geschieht im Rahmen des Respekts und der Wertschätzung für das bisherige Engagement der Klientinnen und Klienten zur Veränderung der Probleme oder Symptome.


nach oben springen
Footermenü:
  • Methode
  • Fachspezifikum
  • Studium
  • Über uns
  • Kontakt

Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG)
Fachsektion Systemische Familientherapie (SF)

Lenaugasse 3
A-1080 Wien

E-Mail: systemischefamilientherapie@oeagg.at

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
https://systemischetherapie.oeagg.at/
nach oben springen